HR-Workshops
Kündigung - Trennung
Inhalt
Fusionen, Firmenkäufe, Rationalisierungsvorhaben, Betriebsverlagerungen nach Osteuropa
oder Fernost, Outsourcing - Begrifflichkeiten die für Unruhe in den Unternehmen sorgen und
die Arbeitnehmer in Angst und Schrecken vor dem Ungewissen versetzen. In diesen Zeiten
kann dies daher jeden in der betrieblichen Hierarchie treffen: den ungelernten Arbeiter wie
den qualifizierten Facharbeiter, kaufmännischen Angestellten und Spezialisten bis hin zum
Top-Manager, jung und alt, Männer wie Frauen.
Eine Studie von Andersen Consulting beweist, dass es keine Garantie mehr auf lebenslang
sichere Arbeitsplätze gibt, wie es noch in der Generation vor uns der Fall war.
Das Thema ist aber immer noch ein gesellschaftliches Tabu, was nicht ohne Folgen für die Betroffenen bleibt. So steht immer wieder die Schuldfrage im Raum, selbst wenn es bei den allerwenigsten arbeitgeberseitigen Kündigungen heutzutage noch um Schuld geht. Der Betroffene wird die Schuld jedoch immer bei sich selbst suchen. Selbst wenn er sich nichts vorzuwerfen hat, grübelt er, was die anderen, z.B. die Nachbarn, die Freunde, die eigene Familie über ihn denken. Die Krise nimmt ihm dabei jegliche Energie für einen Neuanfang. Sich selbst wieder wertschätzen können ist dabei aber eine der wichtigsten Voraussetzungen, um im Privatleben und besonders im Beruf wieder "Fuß fassen" zu können.
Seminarziel
Den Teilnehmern wird in diesem Seminar vermittelt, was im Fall des Falles auf sie zukommt, bzw. wie sie sich im Trennungsprozess verhalten sollen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und Verhaltensstrategien für unterschiedliche Fälle zeigen den Teilnehmern wie sie die Möglichkeit für ihre eigene Wertschätzungs-Strategie entwerfen und wie sie sich wieder auf Bewerbungsgespräche mit Führungskräften qualifiziert vorbereiten können.
Termin
Dauer 2,5 Tage - In einem anschließendem1-tägigen Workshop, der ca. 8 Wochen später stattfindet, werden erste Praxiserfahrungen ausgetauscht, vertieft und stabilisiert. Teilnehmerzahl max. 12 Personen.
Die Stoffmenge wird der jeweiligen Gruppenzusammensetzung und individuellen Zielsetzung angepasst und kann daher in Menge und dadurch auch im Zeitrahmen variieren.
Wenn Sie Interesse haben sich weiter zu entwickeln und nicht stehen bleiben wollen, dann senden Sie uns eine kurze Nachricht an
→ academy@i-h-h.com oder nutzen sie unser
→ Kontaktformular und wir informieren Sie ganz unverbindlich.