HR-Workshops
Weiterbildung zum betriebsinternen Mediator inkl. Zulassung zur Zertifizierung
Wirtschaftskonflikte zwischen Unternehmen, Institutionen und Gesprächspartnern erzeugen jährlich einen gesamtwirtschaftlichen Schaden in mehrstelliger Milliardenhöhe. Interne Konflikte zwischen Teams oder Kollegen verursachen einen Leistungsabfall von bis zu 30 % bei Manpower und
Rentabilität.
Die Fähigkeit, krisenhafte Situationen professionell und kompetent zu steuern, gehört zu den größten und bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Lernziele dieser Weiterbildung sind daher
-
die Optimierung der eigenen Kommunikations-, Konflikt- und Beratungskompetenz
-
die Erarbeitung der Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder der Wirtschaftsmediation
-
die Entwicklung der Fähigkeit, Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse mediativ zu strukturieren und durchzuführen
-
der Austausch und Aufbau professioneller Netzwerke durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
-
der Einsatz des Instrumentariums der Wirtschaftsmediation bei (Ihren) ausgesuchten Fallbeispielen
Inhalte:
-
Grundlagen der Mediation
-
Der Mediationsprozess – Phasen und Schritte des Verfahrens
-
Mediation bei typischen Konfliktkonstellationen in, um und zwischen Unternehmen
-
Die Rolle des Mediators / der Mediatorin
-
Erfolgreiches Verhandeln durch Mediation
-
Recht und Expertenwissen in der Mediation
-
Kurzzeitmediation – Mediation unter Termindruck
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung zum/zur Wirtschafts-Mediator/in und mit Nachweis der erforderlichen weiteren Grundvoraussetzungen können die Teilnehmer den Antrag auf Zertifizierung nach der Ausbildungsrichtlinie der Deutschen Gesellschaft für Mediation in der Wirtschaft e. V., abgekürzt DGMW e.V., stellen.
Trainer:
→ Dr. Stefan Hagen (Mediator M.A. und Lehr-Mediator (DGMW)) & Partner
Format: 5 x 3 Tage, inklusive Abschlusstest
Ort, Zeit: IHH, Mondstraße 2-4 in 85622 Feldkirchen bei München
VHP-Akademie, Hebelstraße 7 in 68161 Mannheim
Termine auf Nachfrage
Investition: EUR 3400,- zzgl. MwSt.