HR-Workshops
Situatives Führen: intrinsische Motivationen fördern
Eine regelmäßiger Durchführung von Mitarbeitergesprächen ist heute elementare Aufgabe eines Vorgesetzten. Die Motivation des Mitarbeiters zu Leistung gemäß seines Reifegrads trägt dabei unmittelbar zum Unternehmenserfolg bei. Situativ zu führen steht damit im Sinnzusammenhang.
Erfahren Sie mehr über
-
die Bedeutung von Führen mit Zielen – und von Führen mit Sinnangebot!
-
Grundlagen moderner Führung: Situativ Führen (nach Blanchard/Zigarmi/Zigarmi)
-
Vorbereitung und Umsetzung von Mitarbeitergesprächen
-
Förderung und Stärkung intrinsischer Motivation
Jede Führungskraft hat einen persönlichen Führungsstil und sollen auch beim Situativen Führen ihren Stil finden und behalten. Die Teilnehmer üben daher an ausgesuchten Fallbeispielen. Sie sind dazu eingeladen, eigene Beispiele einzubringen, an denen die Erkenntnisse und Methoden des Situativen Führens erarbeitet werden können.
Trainer:
→ Dr. Stefan Hagen
Format: 2 Tage
Ort, Zeit: IHH, Mondstraße 2-4 in 85622 Feldkirchen bei München, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Termin nach Vereinbarung
Investition: EUR 799,- zzgl. MwSt.