Interim Management
Einsatzfelder



Projekte
Zeitdruck
Ungewissheit und Wandel
Überbrückung von Vakanzen
Beispiele aus der Praxis


Überbrückung von Vakanzen & Personalengpässen

Ihnen ist eine wichtige Führungskraft (z. B. Direktor, Geschäftsführer oder Abteilungsleiter) durch Krankheit oder Kündigung ausgefallen und diese Position muss bis zur adäquaten Nachbesetzung überbrückt werden. Hierbei können Interim Manager in allen relevanten Fachbereichen eingesetzt werden.


Sanierungen & Umstrukturierungen

Beide Aufgaben stellen jedes Management vor besondere Herausforderungen, die es meist in kurzer Zeit zu bewältigen gilt. Dies gilt auch für die Bereiche Turn-Around-Management, Restrukturierung, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit oder auch bei aktivem Krisen- und Integrationsmanagement sowie dem Kauf/Verkauf von Unternehmen. Auch für den Aufbau neuer Unternehmen, neuer Geschäftsfelder und/oder -märkte sowie bei der Gründung von Tochtergesellschaften kann Interim Management sinnvoll eingesetzt werden.


Überbrückung zur Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge konfrontiert viele Unternehmen mit meist ungeahnten Fragen und Herausforderungen. Denn eine geregelte Nachfolge sichert nachhaltig die Existenz des Unternehmens, sollte strategisch gut durchdacht und trotzdem operativ umsetzbar sein. Manchmal fehlt die geeignete nächste Generation, die fachliche Eignung oder Motivation zur Weiterführung eines Unternehmens. Hier kann ein Interim Manager die Führungsposition solange ausfüllen, bis die Nachfolge geregelt ist.


Börsengänge (IPOs)

Ein Börsengang ist sehr komplex und zeitaufwendig und das Projektmanagement erfordert in hohem Maße Sorgfalt und Pragmatismus. Von der Erstellung des Business Planes über Due Diligence Prüfungen bis hin zur indikativen Unternehmensbewertung muss spezielles Know-how verfügbar sein. Hier können Interim Manager - auf vielfältigste Weise - dem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Change Management

Professionelles Change Management hilft global agierenden Playern durch entsprechende Maßnahmen ihren Erfolg zu sichern. Das Change Management - die Veränderungsstrategie - baut auf einer Analyse des Veränderungsbedarfs auf. Die daraus entwickelte Strategie und damit verbundene Ziele werden dann in einem Konzept konkretisiert und mit umfassender Einbindung der Belegschaft zum richtigen Zeitpunkt und in geeignetem Umfang umgesetzt.


Interim Manager können hier eine große Entlastung und spezialisiertes Wissen einbringen, um solche Projekte sicher und gezielt zu steuern und zum Erfolg zu führen.
MUNICH FRANKFURT LONDON ISTANBUL BOSTON